Die Migration kann man eigentlich problemlos mit den Bordmitteln von Lotus Notes/Domino durchführen. Man geht einfach die Schritte durch, die die Administrator-Hilfe zur Migration vorgibt.

Auf der Arbeitsstation, an der die Migration durchgeführt werden soll, muß ein Outlook-Client mit Administrationsprofil installiert sein. Dann kann man einfach die zu migrierenden Personen incl. Gruppenzugehörigkeit auswählen. Die automatisch generierten Kennwörter werden in einer Datenbank "NTSynch45.nsf" auf der lokalen Arbeitsstation gesichert.
Nach der Migraton befindet sich im Ordner "Entwürfe" im Mailfile der User ein Dokument mit einem angehängten Persönlichen Adreßbuch, in dem die serverbasierten Kontakte vom Exchange Server liegen. Man öffne den Anhang und kopiere alle Kontakte in das lokale Adreßbuch.
Weitere nützliche Informationen findet man in der Administrator-Hilfe, bei Lotus Migration und bei den IBM Redbooks unter:
The Three Steps to Super.Human.Software: Compare, Coexist, Migrate From Microsoft Exchange to Lotus Domino
Neues IBM Redbook:
Migrating from Microsoft Exchange 5.5 to Lotus Notes and Domino 6
|