Alle Einstellungen zu den Konten und Arbeitsumgebungen werden im lokalen Adreßbuch vorgenommen. Daher muß zuerst das Adreßbuch im Client geöffnet werden.

Als nächstes wechselt man zu den erweiterten Einstellungen, in dem man unten links im Adreßbuch auf das Bild mit dem Zahnrad klickt.
-> 
In den erweiterten Einstellungen findet man die Ansicht der Konten...

...und Arbeitsumgebungen.

In der Konten-Ansicht können dann mehrere POP3-Konten pro Arbeitsumgebung eingerichtet werden, wobei beim Abrufen der Mails alle Mails in einer Maildatenbank (die in der Arbeitsumgebung angegeben ist) landen.

Es ist jedoch nicht möglich, mehrere SMTP-Konten für eine Arbeitsumgebung einzurichten. Wenn man mit unterschiedlichen eMail-Adressen senden möchte, muß für jede Adresse ein eigenes SMTP-Konto und eine eigene Arbeitsumgebung mit dieser eMailadresse eingerichtet werden. Auf Wunsch kann immer die gleiche Maildatenbank verwendet werden.

Die SMTP-Konten müssen dann an die jeweilige Arbeitsumgebung gebunden werden.

In der Arbeitsumgebung muß eingestellt sein, daß ausgehende eMails direkt ins Internet gesendet werden sollen. Zusätzlich muß die eigene Internet-Mail-Domäne angegeben werden.

Bei Problemen kan man die Zeilen
POP3CLIENTDEBUG=1
SMTPCLIENTDEBUG=1
in die NOTES.INI des Clients schreiben, um eine erweiterte Protokollierung in der LOG.NSF zu erhalten.
Weitere Tipps: Domino's Multiple POP3 Account Support | by Declan Lynch
POP3 mail retrieval | by the:gutted:geek
|